![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Haus Sieverding in Altenberge in Nordrhein-Westfalen wurde zum ersten mal im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Gutshof wurde am Horstmarer Damm gebaut, strategisch günstig an der Hauptverkehrsstraße zwischen Münster und den Niederlanden.
Im Laufe der Zeit wurde das Anwesen sehr wehrhaft gemacht, es wurde erst als Wehrspeicher genutzt, zu Kriegszeiten wurden Gräfte angelegt und eine Wasserburg entstand. Im Jahr 1661, nach den Wirren des Dreißigjährigen Krieges, nutzen die Jesuiten in Münster das Haus Sieverding als Sommersitz und bauten es entsprechend um. Die Nutzung kann man heute noch erkennen, denn auf den Bau eines Kamins wurde verzichtet. Die Gräfte wurden im Laufe der Zeit wieder zugeschüttet.
Der ehemalige Speicher wurde in den 970er Jahren renoviert, heute sind darin Wohnungen untergebracht. Eine Besichtigung von außen ist möglich.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Münsterland
- Kreis Steinfurt
Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Friedensroute
- Emsradweg (in der Nähe)
- Radbahn Münsterland (in der Nähe)
- Sandsteinroute (in der Nähe)
Wanderwege:
- Hermannsweg (in der Nähe, Teutoburger Wald)
- Jakobsweg (Münsterland-Variante)
- Baumberger Ludgerusweg
- Wanderweg Altenberge – Billerbeck
- Wanderweg Altenberge – Havixbeck
- Wanderweg Altenberge – Steinfurt
- Wanderweg Baumberge – Münsterland
- Naturlehrpfad Altenberge